Es gibt zumindest Käse ohne tierisches Lab. (steht dann in Zutaten “mikrobielles Lab” wenn es kein Lab aus tierischen Quellen ist)
Ist net vegan, aber dafür hast du Kälber nicht aufm Gewissen.
Doch hast du. Damit die Kühe Milch geben, müssen sie vorher Kälber geboren haben. Damit die Milch übrig bleibt, müssen die Kälber verschwinden.
Es gibt reichlich Molkereien wo Kälber nicht geschlachtet werden oder zur Schlacht verkauft werden. Nicht jeder Hof ist Industriehaltung. Zudem gibt es auch Ziegenkäse und Stutenkäse. Zumindest in Deutschland sind Ziegen und Pferdefleisch ziemlich unbeliebt.
Was passiert denn mit den ganzen Kälbern, wenn sie nicht geschlachtet werden? Und was passiert mit den Milchkühen, nachdem sie ein paar Kälber hatten und körperlich kaputt sind?
Für all die Vegetarier die gerade in Panik verfallen: Über tierisches Lab kann man sich Kopf machen, muss es aber nicht. Die Industrie braucht von dem Zeug so wenig und es ist für nichts anderes zu gebrauchen so dass auch wenn Fleischerzeugung und -konsum illegal wären immer noch mehr als genug anfallen würde: Von aus Naturschutzgründen abgeschossenen Rehen, von an Alter gestorbenen Milchkühen.
Die überwiegende Mehrzahl der Käse wird mit mikrobiellem Lab hergestellt weil es billig und gut vorhersehbar ist, wird im Bioreaktor hergestellt wie Reinzuchtsauerteig. Gerade harte Käsesorten benötigen aber oft tierisches Lab damit sie die Eigenschaften haben die sie ausmachen, Parmesan z.B.