Lastschrift ist trotzdem Dreck. Für Händler ist nicht klar, ob Kundys zahlen. Für Kundys ist nicht klar, was der Händler mit ihrer Unterschrift/Zustimmung macht. Und für Banken ist nicht klar, ob die Unterschrift/Zustimmung echt ist.
Warum gibt es keine QR-Code-Vorlagen für Daueraufträge? Kombiniert mit einer Sofortüberweisung wäre das Geld sofort da und das Abo durch das Nutzy sinnvoll kontrollierbar.
Lastschrift ist top. HändlerIn weiß, dass der Kunde oder die Kundin liquide ist und andersherum kann bei Betrug durch VerkäuferIn easy das Geld zurückgeholt werden. Funktioniert halt schlecht bei Sachen, die sofort verfügbar sind. Ändert nichts daran, dass das Bezahlsystem selbst gut ist.
Woher weiß denn der Händler bei Lastschrift, ob Kundys liquide sind? Gerade bei ELV an der Kasse ist das doch das große Problem: Kundys identifizieren sich mit Karte und geben eine Unterschrift, aber es ist völlig unklar, ob der Betrag letztlich auch abgebucht werden kann.
Bei offline ELV, klar. Das Problem, dass du in Vorleistung gehst, haben aber alle Offlineverfahren. Bei Zahlungen im Netz (oder auch an der Kasse mit pin) gibt’s das Problem ja aber nicht. Auch bei dem Ding mit dem d-Ticket muss das Konto ja erstmal gedeckt sein.
Das Ding hier ist ja eher, dass bei Rückabwicklung zum einen die Dienstleistung ja nicht zurückgegeben werden kann und zum anderen nicht mal ohne weiteres die korrekte Adresse bekannt ist (anders als bei bspw Versandhändlern, die dir ja was geschickt haben). Für genau diesen Fall ist das deshalb ein Problem. Das heißt aber nicht, dass ELV generell schlecht ist - in vielen anderen Fällen ist es super.