Eine Echtzeitüberweisung darf dann nicht mehr als eine Standard-Überweisung kosten. Wer also 25 Cent pro Überweisung zahlen muss, kann sich künftig sicher sein, dass dies auch für die sofortige Überweisung gilt. Zusätzliche, teils höhere Gebühren gelten als Grund, warum Echtzeitüberweisungen bislang wenig genutzt werden – sie machen laut EU-Kommission nur elf Prozent aller Überweisungen aus. Dabei ist der Bedarf an Echtzeit-Zahlungen hoch. Dass die Standard-Überweisung so lange dauert, begünstigte Anbieter wie das US-amerikanische Paypal. Laut der EU-Kommission habe die Latenz bei Geldüberweisungen bislang täglich fast 200 Milliarden Euro vorübergehend blockiert.
Als Echtzeitüberweisung ist definiert, dass diese innerhalb von 10 Sekunden zu erfolgen hat und rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung stehen muss. Sender und Empfänger erhalten darüber eine sofortige Bestätigung. Die bislang üblichen Standard-Überweisungen wurden dagegen oft erst am nächsten Werktag gutgeschrieben – an Wochenenden wurde dies schon mal zur Geduldsprobe.
Achso. Und mir hat meine Bank fett Werbung ins Postfach geknallt wie großzügig sie seien das zu machen. Dass sie verpflichtet wurden haben sie nicht gesagt
Das machen doch eh alle Unternehmen in so einer Situation. In Österreich wurde vor nicht all zu langer Zeit entschieden, dass jährlich eingehobene Servicepauschale rechtswidrig sind.
Und jetzt auf einmal sämtliche ISPs, ohne den Verweis darauf, dass man das Geld zurückfordern kann:
Für mich richtig nice. Gerade im Bekanntenkreis oder bei Kleinanzeigen fällt der lästige Tag Wartezeit weg
Meine Bank (GLS) bietet die EZÜ (?!) schon lange kostenlos an und ich liebe es. Ich nutze Kleinanzeigen häufig, leider gibt es dort eine Menge Menschen, die Angst vor der Rausgabe ihrer IBAN haben. Die Einschüchterung von PayPal und den Kleinanzeigen funktioniert offensichtlich ziemlich gut. Ich lasse den Leuten die Wahl, schreibe inzwischen auch immer dazu, dass ich PayPal wegen Elon Musk und Peter Thiel lieber meiden will.
Ein Werktag, am Wochenende konnte es länger dauern.
Kurioserweise können Postsendungen schneller sein als eine Standard Banküberweisung :D Denn die Post arbeitet auch am Samstag.
Meine Sparkassen-Überweisungen brauchen ca. 2 Werktage, manchmal 3. Briefe an mich kamen letztes Jahr üblicherweise ca. 7 Werktage nach dem Datum, das in den Briefen stand, an (wird aber auch nix mehr mit Deutsche Post verschickt). Das einzige, was bei mir in normaler, relativ zügiger Geschwindigkeit ankommt sind Pakete …
Ich habe erst “Echtzeitüberwachung” gelesen und habe schonPanik bekommen.
Wäre ein Stück Emanzipation von PayPal. Wenn jetzt nur bitte endlich auch EC Karten einfach in meiner Wahl-Wallet gehen würden (Sparkasse verbietet dies)…
Ich sehe das Problem an Mobiles Bezahlen nicht?
Ist auf jeden Fall besser als Google Wallet
Es geht nicht um Google Wallet, es geht um “Meine nette kleine Open Source Wallet”. Mobiles Bezahlen ist für mich dahingehend unsinnig als dass ich bei verschiedenen Kreditinstituten bin und eben keine bankspezifische, sondern eine allgemeine Lösung möchte.
Der Begriff Wallet suggeriert mir, dass das geht. Ich laufe ja auch nicht mit einem separaten Sparkassen-Portemonnaie durch die Gegend.
Welche Kreditkarten lassen sich denn in OpenSource Wallets laden?
Und du läufst mit einer separaten Karte Rum, ist jetzt nicht so der Aufwand falls man mal mit der Nicht-Standardkarte zahlen möchte die App aufzumachen. Dafür bekommt Google nicht meine Zahlungsdaten
Echtzeit-Überweisung gibt es bei der C24 Bank seit geraumer Zeit kostenlos im kostenlosen Konto. Finde ich gut wenn das großflächig und verbindlich kommt.
Auch die Zielbank muss es unterstützen damit es funktioniert. Und dass es bei manchen so möglich ist zeigt, dass es keinen sinnvollen, technischen oder praktischen Grund gibt sie nicht umzusetund standardmäßig zu verwenden.
Dass es dazu Regulierung braucht ist erbärmlich.