
renormalizer
When the spore drive malfunctions.
Die Hälfte der Bevölkerung zu Keulen hat aber exakt den gleichen Effekt, dass es den Kollaps nur aufschiebt. Mit einer Extraportion Leid für die Überlebenden. Und bei den Verdoppelungsraten müsste er das alle 100 Jahre wiederholen.
Leute, die vorher zum reichsten Prozent gehört haben, gehören nachher statistisch auch dazu. Ohne Änderung des Wirtschaftssystems wird die Umverteilung und Ausbeutung einfach weitergehen wie bisher. Zunächst halt etwas langsamer, weil nur 50% der Arbeitskräfte verfügbar sind.
Thanos’ Vorhaben ist also einfach nicht zielführend. Und er könnte eine Realität schaffen, in der die Bevölkerung nur noch beschränkt wächst, aber das will er offenbar nicht.
Flüssiges CO2 dauert ewig. Die Bohnen bleiben tagelang in einem Drucktank und werden immer wieder mit CO2 gespült. Das merkt man dann auch beim Preis.
Es gibt noch den Schweizer Wasserprozess, wo die grünen Bohnen in einem “Kaffee” aus den gleichen Bohnen einweichen und das Koffein aus diesem Kaffee immer wieder entfernt wird. Die anderen Stoffe sind aber im Gleichgewicht mit den Bohnen und werden so nicht aus den Bohnen gewaschen.
Ethylacetat ist jetzt auch kein Teufelszeug. Wie viele andere Ester kommt es in Früchten vor und wird bei Fermentation erzeugt. Klingt aber chemisch genug, dass jemand sich die Bezeichnung “Sugar Cane Process” ausgedacht hat.
In der Zerfallskette von Radon sind auch Zerfälle in angeregte Zustände, die Gammas freisetzen, z.B. 222Rn->218Po->214Pb->214Bi. Die ersten zerfallen mit einer Halbwertszeit von Minuten in den Grundzustand des jeweiligen Tochterkerns. Der letzte ist ein recht schneller beta- Zerfall, der neben dem Elektron auch bei ca. 60% der Zerfälle ein Gamma mit mehr als 100keV erzeugt. Der Geigerzähler sieht also einen guten Teil der Radon-Aktivität.
Grundausbildung beim THW sind allein um die 6 Monate. Ist ja gut, wenn mehr Leute mal mit Katastrophen- und Zivilschutz in Kontakt kommen, aber wenn man Pech hat, bekommen die ihre Uniform wenn die Dienstzeit zu Ende ist. Der Dienst ist nicht so zeitintensiv, wir reden hier von ein paar Stunden pro Woche. Man kann das also neben Arbeit/Ausbildung/Studium machen.
Deshalb wäre eine Verpflichtung über ein paar Jahre machbar und aus Sicht der Organisationen sinnvoller. So war es auch zu Zeiten der Wehrpflicht, wo man sich 6 bzw. 4 Jahre verpflichtet hat und dann halt nicht verweigern oder zum Bund gehen musste.
Qapla’!