Ein paar random Gedanken:

  • ein Mensch sagt dass er die AFD wählt. Er ist eher jung und sagt Alice Weidel möchte mehr für seine Zielgruppe machen. Er erwähnt z.B. Geld und das DE strom aus dem ausland importiert, wo das ursprünglich von russland kommt.
  • danach gibts einen kurzen zwischenschub wo ein anderer mensch dazu einen kleinen faktencheck macht und erklärt, dass z.B: braunkohleverstromung das teuerste ist und um gaünstige preise zu bekommen muss man die netze, EEG und speicher ausbauen. Dann bekommt man auch importe und die preise runter.

Ich finde das sehr spannend und fühle mich bisschen bestätigt:

  • Das ist schon lange kein politischer Kampf der sich an Fakten orientiert, sondern an gefühlten Wahrheiten.
  • Ich hab kürzlich mal gelsen, dass laut einer Studie sehr viele Leute (und insbesondere konservative leute) nur die titel einer meldung lesen und aber nicht z.B. den zeitungsartikel selbst lesen.
  • die AFD führt diesen kampf um gefühlte wahrheiten auf tiktok sehr stark.

Für mich ist die Schlußfolgerung daraus:

  • selbst wenn es den Menschen die die AFD wählen verhältnismäßig gut geht, wenn durch irgendwas dafür sorgt dass alle Leute mehr Geld im Geldbeutel haben, sind sie nicht so anfällig für AFD Propaganda, denke ich.
  • Daher finde ich es sinnvoll für eine Erbschaftssteuer und z.B. Vermögens/Transaktionssteuer und einen Mietendeckel etc einzusetzen. Eben klassische linke Politik zu machen.
18 points

Oh, und:

ich glaube, viele Leute die diesen Post hier lesen werden es krass finden wie wenig Leute informiert sind und weil sie selbst aber gut informiert sind. Ich sehe da die gefahr von überheblichkeit, von der sorte “so einfache basics wissen die nicht, krass!”. daher möchte ich sehr stark betonen, dass das umfeld in dem man sich bewegt (=bspw hier feddit.org) auch sehr viel auswirkung darauf hat, wieviel man weiß.

Bzw anders gesagt: ich glaube, die meisten leute überschätzen sich selbst, wie viel sie wissen und sie übersehen ein bisschen wie sehr das gewohnte umfeld prägt. Deshalb ist tiktok so gefährlich, weil die leute ja trotzdem glauben dass sie gut informiert sind.

permalink
report
reply
0 points

Ich sage es immer wieder und werde nicht müde, es zu sagen: Dumme Menschen brauchen eine Lobby. Es muss okay sein dürfen, nicht schlau zu sein. Denn auch dumme Menschen sind (völlig zu Recht) wahlberechtigt. Es müsste unsere gesellschaftliche Aufgabe sein, solche Leute in unserer Mitte aufzunehmen, anstatt sie abzuschreiben. Was dann passiert, sehen wir gerade.

Stattdessen tun wir sie ab, machen uns über sie lustig, möchten uns nicht mit ihnen umgeben. Ich sage “wir” und meine mich damit ausdrücklich mit – je nachdem, in welche Richtung ich schaue, fühle ich mich manchmal als “wir” und manchmal als “sie”.

permalink
report
parent
reply
5 points
*

Niemand tut das ab. Man hat immer wieder versucht, Leuten, die es scheinbar nicht besser wussten, Fakten nahe zu bringen. Nur um festzustellen, dass diese aktiv bekämpft werden. Jeder darf so dumm sein wie er möchte. Ich erkläre jemandem geduldig und in unterschiedlichen Ansätzen gern immer wieder Dinge, die er nicht von allein versteht, solange irgendein Interesse besteht. In Wirklichkeit besteht aber oft nicht nur kein Interesse, sondern es wird aktiv dagegen gearbeitet (Marke: “Ich will dir aber nicht zuhören, dann ich glaube XY…”. Und wer nicht nur kein Hilfe sucht (und wenig überraschend tun das eigentlich genug Menschen, wenn festtstellen, dass sie etwas selbst nicht verstehen), sondern sich aktiv gegen jede Hilfe wehrt, dem ist im wahrsten Sinne des Wortes nicht mehr zu helfen.

permalink
report
parent
reply
1 point
*

Dumme Menschen brauchen eine Lobby

Brauchen Dumme Menschen eine schlaue oder eine dumme Lobby?


Ohne Wahlberechtigung absprechen zu wollen, ich finde diese Argumentation schwierig.

Inwiefern machen wir uns über sie lustig oder schreiben sie ab? Wie würde man sie in der Mitte aufnehmen? Mir fallen da nur große und lange Verfehlungen der Politik und in geringerem Maße den Medien ein. Aber sobald das Ganze aus deren Bereich zum Beispiel nach TikTok fällt hat alles andere doch eh keinen/kaum noch Einfluss. Wenn wir Medienkompetenz und kritisches Hinterfragen aberkennen bleibt nicht mehr so viel. In jedem Fall wenn es keine direkten, unmittelbaren, sozialen Gegenpole gibt.

Wir haben wehrhafte Mechanismen in unserer Demokratie verankert, weil Demokratie sich selbst abschaffen kann. Und das ist dann zum Leidtragen der meisten, egal wer sie sind. Das ist die Tragik an der Geschichte.

permalink
report
parent
reply
10 points

Ich glaube du verkennst die Realität.

Menschen sagen schon lange nicht mehr “Krass, wie uninformiert manche sein können. Sind die dumm?”, sondern sind schon lange bei Unverständnis wie man sich so gegen Fakten wehren kann. Denn man hat selbst schon x-mal versucht, solche Menschen im eigenen Umfeld zu informieren. Und es prallt einfach ab. Das hat mal so gar nichts mit Überheblichkeit zu tun. Höchstens mit ehrlicher Verwirrung oder auch purer Resignation, weil das so offensichtlich von denen gewünscht ist, dass sie aktiv Informationen verweigern.

permalink
report
parent
reply
-4 points

Abgebrochen zu lesen. Bitte verwende Groß- und Kleinschreibung

permalink
report
reply
3 points

ist aber ein mit mangelhafter interpunktion performter imperativ überhaupt ernst zu nehmen?

permalink
report
parent
reply
20 points

Sagt der bei 07:45, dass Afd und Grüne koalieren sollen?! Das tut echt weh.

Als wäre die an der FDP gebrochene Ampel nicht genug, sollen die Grünen seiner Meinung auch noch mit einer Partei koalieren, die nicht mal an guten Tagen den Anschein gibt, konstruktiv oder pro-demokratisch zu handeln.

permalink
report
reply
10 points

Da haben sie vermutlich den einzigen Menschen in der Republik gefunden, der diese Meinung vertritt…

permalink
report
parent
reply
1 point

selbst wenn es den Menschen die die AFD wählen verhältnismäßig gut geht, wenn durch irgendwas dafür sorgt dass alle Leute mehr Geld im Geldbeutel haben, sind sie nicht so anfällig für AFD Propaganda, denke ich.

Ich verstehe diesen Satz nicht.

permalink
report
reply
1 point
*

(Siehe EDIT) AFD arbeitet mit emotionen und ängsten. Wenn leute tiefenentspannt sind weil sie einen sicheren job, sichere wohnung (=keine mieterhöhung in aussicht), zur therapie gehen können um ihre probleme zu lösen, einen kindergarten platz bekommen, etc dann sind sie nicht gestresst und empfänglich für emotionale manipulation. Leute die angst haben reagieren auf angst mit noch mehr angst weil das gehirn schon auf fluchtreflex eingestellt ist (=d.h. nicht mehr rational korrigiert). Kindergarten hat insofern damit zu tun weil leute dann beruhigter auf arbeit gehen können und nicht z.B: verkrampft homeoffice machen müssen und mit halben auge und ohr gucken müssen was das kind macht.

EDIT: ach und jetzt hab ich geantwortet ohne meinen satz richtig gelesen zu haben vorher. Ich glaub ich meinte damit, dass leute ihre eigene situation schlecht einschätzen können. d.h. faktisch gesehen gehts leuten gut, und es droht keine gefahr. aber durch BILD manipulation denken leute dass die wirtschaft zusammenbricht und sie deshalb ihren job bald verlieren obwohl der eig sicher ist.

Genauso wie ich mal gelesen habe, dass gewerkschaftsarbeit gegen rechtsextremismus hilft, weil wenn leute handlungsfähigkeit spüren, dann sind sie weniger anfällig. oder anders gesagt: leute die sich machtlos fühlen wählen AFD um etwas macht zu spüren. Ähnlich wie leute die sonst nix fühlen sich manchmal mit intensiven suchterfahrungen zudröhnen weil sie diese intensität das neue normal für ihre gefühlslage ist, etwas sensibleres nehmen sie nicht war.

ist alles relativ spontan geschrieben und spontane gedanken ausm bauch heraus. hab keine ahnung wie gut das einer wissenschaftlichen analyse standhalten würde. tldr: bitte nicht jedes wort auf die goldwage legen :D (ich schreibe das ohne abendessen und mit hunger im bauch)

permalink
report
parent
reply
1 point

Ein einzelnes Thema was meine Wahlentscheidung trifft, zu benennen fällt mir wie der Person ab 06:02 schwer. Aber ohne Zweifel sehr wichtig finde ich, ob und wie die Partei beziehungsweise die dazugehörigen Kandidierende(n) Meta-Politik betreiben. Wenn das wenigstens halbwegs zu meinen Vorstellungen passt, wäre das toll.

permalink
report
reply

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

!dach@feddit.org

Create post

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

Community stats

  • 1.8K

    Monthly active users

  • 2.9K

    Posts

  • 26K

    Comments