Versucht ihr Dinge zu reparieren? Oder weg damit und neu kaufen? Was habt ihr zuletzt repariert? Was treibt euch an beim reparieren? Oder habt ihr da keinen Nerv für?

Ich repariere sehr gerne alles mögliche. Zuletzt war mein Zelt dran. Da war eine Stange gebrochen und einen kleineren Riss hatte es auch. Ich möchte durchs Reparieren Konsum und damit Ressourcenverbrauch vermeiden.

Es gibt auch !reparieren@feddit.de, wer mal reinschauen mag.

2 points

Ich komme aus einem Haushalt, in dem schon immer alles solange repariert worden ist, bis es wirklich nicht mehr weiter zu reparieren war. Als Kind fand ich das immer doof, weil die anderen alle immer schöne neue Sachen hatten und bei uns alles zusammengeflickt war. Mittlerweile weiss ich diesen Ansatz allerdings zu schätzen.

Ich repariere Dinge tendenziell, bevor ich sie ersetze. Das betrifft aber hauptsächlich Probleme mechanischer Natur, z.B. Möbel reparieren, oder die Schreibtischlampe, die ich aus dem Sperrmüll habe. Bei Elektrogeräten (Handy, Laptop) geht ja der Trend eher dahin, dass diese so designt sind, dass sie sich nicht mehr reparieren lassen. Wobei ich dort aber auch schon fest eingebaute Akkus getauscht habe (als das bei Apple-Geräten noch ohne weiteres ging) oder bei Geräten Schalter ausgetauscht habe (Küchengeräte ohne Display oder Touch lassen sich in der Regel gut reparieren). Wenn allerdings eine Platine oder ein Chip kaputt ist, dann sind meine Möglichkeiten begrenzt.

Auch habe ich mir mein altes Fahrrad aus drei kaputten zusammengebaut. Beim Auto repariere ich auch die Dinge, die unkompliziert sind, wie z.B. Lampen tauschen, Scheibenwischer oder Luftfilter (im Internet auch mit Versandkosten deutlich günstiger zu bekommen als in der Werkstatt) wechseln.

permalink
report
reply
2 points

Klar, Alles was nicht totaler Totalschaden ist wird repariert. Zuletzt war es:

  • Tonie Box, irgendwer hat ein falsches Netzteil reingerammt. End vom Lied, TVS Diode und Linefilter in Rauch aufgegangen. Rep. hat 10 Minuten und 2 Euro gekostet
permalink
report
reply
6 points

Klar! Meine beiden besten Reparaturen waren bisher:

  • Der neue Schalter den ich ans Sim-Lenkrad meines Mitbewohners gelötet habe damit er ingame wieder hochschalten konnte.
  • Das USB micro B daughterboard das ich ins Handy des Mitbewohners in der letzten WG eingebaut habe, damit er es wieder aufladen konnte. Zwei drei Handyscreens habe ich auch schon getauscht.
permalink
report
reply
7 points
*

Wenns halbwegs einfach und billig zu machen ist gerne. Habe letztens erst einen der Motoren am Staubsaugerroboter ausgetauscht, da das LIDAR nicht mehr funktioniert hatte. Zugegebener maßen war das Teil (zumindestens an der Stelle) extrem reparierbar aufgebaut. Standardschrauben, stecksysteme, nichts verlötet.

Für die etwas problemaischeren Dinge habe ich ein Löteisen und iFixit-Kit. Damit bekommt man fast alles an elektronik auf und kann auch mal kaputte Kabel nachlöten.

Ich hatte vor über 10 Jahren mit der PSP angefangen. Immer wenn was flöten ging auf Foren die Ersatzteile gekauft (Sehr viel besserer Kurs als eBay) und dann getauscht. Aber das war alles auch nur Verschraubt/geclipt und recht einfach zu tauschen mit etwas Gedult.

permalink
report
reply
2 points

Welche Foren könntest du da empfehlen?

permalink
report
parent
reply
2 points

Das war leider früher. Heutzutage gibt’s in die Richtung für die PSP nichts mehr.

permalink
report
parent
reply
3 points

Ich entdeck gerade die Möglichkeiten des Stickens und Nähens. Eigentlich hab ich damit erstmal nur angefangen gehabt um mir ein paar Band-Patches auf einen Sonnenhut zu nähen. Aber nun ist die Feststellung, dass das Thema eigentlich recht unkompliziert ist. Und hier liegen so 1-2 Jeans halb auf dem Weg zur Altkleidersammlung oder zum Müll rum, weil da irgendwo nen kleines Loch ist oder nen Riss an einer unangenehmen Stelle ist.

Das ist nach jetzigem Wissen eigentlich 1-2 Stunden Aufwand und danach ist die Hose wohl wieder in Ordnung. Und es gibt dem Ding irgendwie Charakter. Ja, das ist dann eine Hose mit einem grimmigen, aufgenähten Pinguin mit einem Messer, oder sowas dämliches. Warum nicht? Spart mir Geld und uns allen Rohstoffe.

Ansonsten bin ich mit der Reparierbarkeit meiner Kopfhörer echt zufrieden. Man kann das Kabel separat ersetzen. Das ist nun über die 6-7 Jahre, die ich die Dinger hab, 2-3x vorgekommen, zwischen Kabelbrüchen durch häufige Nutzung oder auch mal wo hängenbleiben. Ersatz für die Schaumstoffteile gabs auch ohne Probleme, nachdem die mal auseinandergefallen sind.

Was mir so fehlt ist nen Löt- und Elektronik-Kurs. Ich hab hier 2 Monitore stehen, die vermutlich gammelnde Kondensatoren haben. Die ersten 2-4 Versuche gehen sie nach 10 Sekunden wieder aus, und/oder flackern dabei. Sobald die aber einmal warm sind, ist ales top. Das Keyboard hat eine lose Strombuchse. Einer der Gitarrenverstärker hat eine lockere 6.5mm Buchse. Wär vermutlich alles kein Hexenwerk wenn ich mich da mal zu nem Kurs aufraffe. Und der rentiert sich dann relativ flott.

permalink
report
reply
1 point

Ansonsten bin ich mit der Reparierbarkeit meiner Kopfhörer echt zufrieden.

Beyerdynamic?

permalink
report
parent
reply
1 point

Sennheiser HD 471.

permalink
report
parent
reply
1 point

Pro-Tipp: Schau dir mal an wie sich Kabel ordentlich wickeln lassen und investiert in ein Kabelklett, dann sparst du dir das Tauschen der Kabel in diesem häufigen Intervall.

permalink
report
parent
reply
1 point

Kenne ich, habe ich, nutze ich für alle Kabel hier. Der Fehlkauf war auch mehr das 2. “Kabel”, weil das nur ein relativ kleiner Adapter von 2.5mm klinke auf 3.5mm klinke war. Der hatte in der Mitte ca 3-4cm sehr filigranes Kabel, welches dann bei normaler Bewegung gegen den Stecker gedrückt wurde. So ist das Kabel dann recht bald am Stecker abgebrochen.

Beim jetzigen Kabel-Kauf hab ich die Lektion mitgenommen und mir ein ordentliches 2.5mm <-> 3.5mm Kabel besorgt. Auf der einen Seite ist der Stecker mit Gummi-Rippen und einer Feder ausgestattet, und ich überleg ob ich an der anderen Seite ein wenig Klett oder Tape drumwerfe, um die Verbindung zum Stecker zu schonen.

permalink
report
parent
reply

Frag Feddit

!fragfeddit@feddit.de

Create post

Wolltest du Der Leere™ schon immer einmal Fragen stellen? Tue dies hier.

Community stats

  • 1

    Monthly active users

  • 467

    Posts

  • 5.3K

    Comments