Ich mach mal den Post zu, weil alle sinnvollen Argumente ausgetauscht wurden und jetzt nur noch um des Streiten willens gestritten wird.
Manuela Kramer (Name von der Redaktion geändert)…
Ich finde das immer absurd wenn geänderte Namen vergeben werden…
Man will das so sicherlich vermenschlichten; es wird eine konkrete Person interviewt. Für mich persönlich wirkt das aber immer absurd, unnötige, und irritierend/irreführend.
Einerseits ist es ziemlich kacke Haustiere zu erschießen. Andererseits, töten Hauskatzen bis zu 200 Millionen Vögel (nur in Deutschland!) im Jahr (Quelle: NABU) und andere Kleintiere z.B. Igel . Bin eigentlich kein Fan von freilaufenden Katzen aufgrund der Umweltschäden die sie verursachen. Warum eine Katze haben wenn man sich nicht um ihr kümmert?
Warum eine Katze haben wenn man sich nicht um ihr kümmert?
Das ist IMO doch eine steile behauptung. Nur weil eine Katze ohne aufsicht draußen ist, wird sich doch nicht autom. nicht mehr drum gekümmert.
Um ein Freundy zu haben. Und guten Freundys lässt man den Freiraum, auch mal raus zu gehen. Wenn sie zurück kommen, kümmert man sich um die. Wie ein Kind zu haben, das man zum Spielen raus lässt, das aber immer noch den sicheren Hafen eines Zuhauses hat und dort Liebe und Zuneigung bekommt.
Wir hatten meine Katze als Familienmitglied behandelt. Katzen sind freie Persönlichkeiten. Und falls es dich interessiert, in unserem Garten hat es trotz Katze vor Spatzen gewimmelt, die übrigens mehr gegen andere Vögel als die Katze getan haben. Die haben unsere Schwalben und Amseln vertrieben und irgendwann waren nur noch Spatzen da.
Edit: außerdem war die Katze keine Zucht sondern aus dem Heim, also haben wir ihr ein viel schöneres Leben beschehrt, als sie vermutlich sonst erwartet hätte
Andererseits […]
Warte mal ab bis du hörst, wie viele Vögel jedes Jahr von Menschen getötet werden.
Ich nehme an gemeint sind nicht Wildvögel
Eckdaten für Geflügel in Deutschland
Jährlich geschlachtete Tiere: 701 Millionen
https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/nutztiere/gefluegel/gefluegel.html
Wer seine Katze freigibt zum Überfahren*, hat aus meiner Sicht ohnehin das Recht auf Tierhaltung verwirkt.
*Ich befürworte das Überfahren von Haustieren durch Kfz nicht. Es ist nur eine der häufigsten Todesarten bei diesen Tieren. Die Katzen"halter" tragen aus meiner Sicht die volle Verantwortung für diese Todesfälle.
Das ist mit Verlaub so ziemlich das dümmste, was ich bisher im Lemmyverse gelesen habe.
Es gefällt Dir nicht, meinst Du, vermutlich, weil es wahr ist.
Wie schützt man denn freilaufende Haustiere am besten vor Autoverkehr? Gib mal ein paar Tipps. Danke.
Mit der gleichen Argumentation könntest du auch sagen, dass Eltern ihre Kinder nicht aus dem Haus lassen dürften, weil Unfälle zu den häufigsten Todesursachen von Kindern gehören. Autofahrys dürfen da meiner Meinung nach nicht vollständig aus der Verantwortung gezogen werde. Ich vermute mal, dass sowohl Katzen als auch Kinder insbesondere bei erhöhter Geschwindigkeit ein herannahendes Fahrzeug falsch einschätzen, wodurch ein (tödlicher) Unfall wahrscheinlicher wird. Ich bin davon überzeugt, dass beispielsweise mit einer konsequenten Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h innerhalb geschlossener Ortschaften weniger Kinder und Haustiere überfahren würden.
Kinder kann man in Sachen Verkehr erziehen, was dazu führt, dass sie ab 12 Jahren eigenständig am Straßenverkehr teilnehmen dürfen (sogar müssen, was zum Beispiel das Radfahren auf der Fahrbahn angeht). Für Haustiere sind mir solche Konzepte nicht bekannt; falls Du da mehr weißt, erkläre bitte mal, wie Verkehrserziehung für freilaufende Haustiere aussehen könnte, dann können die Tierhalter gleich damit anfangen.
Und ja, Autofahrer sind scheiße, nur sind die bei “rennt spontan auf die Fahrbahn” selbst bei 30 Stuckis aus bekannten Gründen (Reaktionszeit und Physik) auch oft machtlos.
Zumindest für Hunde gibt es sowas (Link). Anekdotisch habe ich auch Videos gesehen von Hunden, die ohne Leine unabhängig vom Besitzer an Kreuzungen und Überwegen stehenbleiben und auf das Kommando zur Überquerung warten, oder Blindenampeln benutzen können.
Inwiefern das auf Katzen übertragbar ist, lässt sich daraus aber nicht ableiten. Als unmöglich abtun würde ich es per se aber auch nicht.
Fun fact: Wer ein Haustier findet muss es zum Fundbüro bringen und nicht ins Tierheim.
Damit hat sich ein Jäger richtig beliebt gemacht bei der örtlichen Behörde da er alle Katzen aus seinen Fallen im Fundbüro abgeliefert hat.
Ist schon klar, dass der Jäger sich daraus einen Spaß gemacht hat. Bei unserer Cemeinde ist explizit aufgeführt, dass man bei Tieren Kontakt mit ihnen aufnehmen und den Fund anzeigen soll. Erst danach kann das Tier dort gegebenenfalls abgegeben werden. Oder man kann das Tier ohne Anzeige direkt zu einem Tierheim bringen. Die Fundanzeige wird dann durch das Tierheim gemacht, weil die Kommune sonst nicht zur Kostentragung verpflichtet ist.
Laut §90a BGB sind Tiere explizit keine Sachen, man wendet nur im allgemeinen die für Sachen geltende Rechte auf sie an.