49 points

Hat die Zarenknecht eigentlich alle Putinfans mitgenommen? Dann wäre die Linke ja langsam wählbar.

permalink
report
reply
17 points

Naja, die Kremelfans sind wohl größtenteils weg, aber es gibt da immernoch viele die autoritären Sozialismus gut finden. Aber Angesichts des Rechtsrucks aller übrigen relevanten Parteien in Deutschland, wohl das geringste Übel derzeit.

permalink
report
parent
reply
11 points
*

Das hängt auch mit der Demografie in der Partei zusammen. Ich bin vor kurzem in die Partei eingetreten und habe ein Blick auf die Altersverteilung für Dresden erhalten (ich weiß nicht, ob die auch so öffentlich verfügbar ist). Aber jedenfalls sieht die Altersverteilung ungefähr so aus: Mindesteintrittsalter bis ca. 40 Jahre mit ca. 60–70 %, 40 bis 70 mit <5 % und der Rest 70+. Das bedeutet, das einige Genoss*innen Jahrzehnte in der SED waren und sich immer noch zum Teil so verhalten. Das ist dann für uns jüngere immer komisch, wenn ältere Personen davon reden, dass sie jetzt schon 60 Jahre in der Partei sind, obwohl es die Linke noch nicht so lange gibt.

permalink
report
parent
reply
9 points

Ich denke auch, dass eine Oppositionspartei, die in der Außenpolitik eine (im Vergleich zur Regierung) Aussenseiterrolle einnimmt, wesentlich besser zu ertragen wäre, als ein Bundestag in dem entweder SPD oder grüne die linkeste Partei sind

permalink
report
parent
reply
7 points

Ich finde, dass die Vorstellung der Ukraine keine Waffen mehr zu liefern, was faktisch der Ukraine die Möglichkeit zur Selbstverteildigung nehmen würde, nicht einfach nur eine Außenseiterposition ist, sondern ziemlich zynisch.

permalink
report
parent
reply
3 points

Da es keine andere linke Partei im Bundestag gibt (außer vielleicht die Grünen), muss Die Linke aktuell alle linken Strömungen repräsentieren. Da gehören von Anarchisten bis Kommunisten alle dazu. Geil find ichs auch nicht, aber ist auch irgendwie demokratisch.

permalink
report
parent
reply
-1 points

Es ist nicht demokratisch, offen demokratiefeindliche Kräfte in den eigenen Reihen zu dulden. Es ist auch nicht demokratisch, 1:1 Positionen Russlands zu vertreten.

permalink
report
parent
reply
16 points
*

Und die Abgrenzung geht bei der Ukrainepolitik weiter, wenn auch nur in Details. Man denke auch die Ukraine mit, sagt Parteichef van Aken und bezeichnet AfD und BSW als “Kremlparteien”. Van Aken verurteilt Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine. Auch die Linke ist gegen weitere Waffenlieferungen ins Kriegsgebiet und positioniert sich als Friedenspartei, die auf diplomatische Lösungen setzt. Aber während beispielsweise Wagenknecht ohne Vorbedingungen wieder Gas aus Russland beziehen will und jegliche Sanktionen ablehnt, ist die Linke hier differenzierter. Sie will keine Sanktionen gegen “die Breite der Bevölkerung”, wohl aber gegen Putin und Co.

tagesschau.de

permalink
report
parent
reply
21 points

Können die bitte mal endlich im Punkt Ukraine Politik gescheit werden?

permalink
report
parent
reply
19 points

Klasse, also weiterhin unwählbar.

Wer mit Putin diplomatisch abrechnen will, der stellt die AfD doch auch iNhALtLiCh.

permalink
report
parent
reply
10 points
*

Nicht das ich selbst die Linke wählen würde, aber wer die Linke wegen ihrer (sich immer weiter ändernden) Position zur Ukraine für unwählbar empfindet, wird doch keine einzige relevante Partei finden, die nicht auch massive Ausschlußkriterien hat, oder? Welche Partei ist denn überhaupt “wählbar” wenn schon eine einzige Thematik eine Partei unwählbar macht?

Wer mit Putin diplomatisch abrechnen will, der stellt die AfD doch auch iNhALtLiCh.

Und sowas über die einzige konsequent antifaaschistische Partei im Bundestag zu sagen ist mindestens uninformiert, wenn nicht sogar absichtlich falsch. Die Linke ist bei quasi allen Protesten gegen die AfD dabei, arbeitet auf vielen verschiedenen Ebenen gegen die AfD und Nazis, bringt regelmäßig konkrete Vorschläge gegen den Rechtsruck ein und unterstützt auf allen Ebenen ein AfD-Verbotverfahren.

permalink
report
parent
reply
9 points

Die diplomatische Lösung ist doch ganz einfach:

Wenn Russland zustimmen würde, vom gesamten Land der Ukraine zu verschwinden (inklusive Krim) und den Wiederaufbau bezahlt, könnte morgen Frieden sein. Will Putin halt nur nicht. Bis dahin gibt es eben weiter Waffen zur Selbstverteidigung.

permalink
report
parent
reply
3 points

Ich habe den Eindruck, dass Leute wie du gar nicht für die Ukraine, oder gar die Ukrainer, diesen Krieg kämpfen wollen, sondern nur gegen Putin. Das stimmt sicherlich nicht, ich will nur erklären wie solche Rhetorik bei mir ankommt.

Ukrainische Menschenleben die wir eigentlich schützen wollen, (und auch russische), sterben jeden Tag so lange der Krieg weiter geht.

Klar ist es erstrebenswert, die Invasion eines souveränen Staates zu stoppen. Ich sage auch nicht unbedingt, dass die Position von Die Linke 100% richtig ist.

Aber Diplomatie kategorisch abzulehnen, ist nicht nur Kriegstreiberei, es ist ein Denken, das Staaten über Menschen stellt, und ich verstehe nicht wie sich diese sture Einstellung in linken Kriesen so verbreitet hat.

Das gleiche gilt für Nahost, wo ein ähnlich großer Teil der selbsternannten Deutschen Linken militärisches Vorgehen gegen Gaza nicht nur für eine, sondern die einzige Lösung hält.

permalink
report
parent
reply
20 points

Schönes Beispiel dafür, warum die 5%-Hürde demokratiefeindlich ist. Eine Wahlentscheidung sollte von politischen Inhalten abhängig gemacht werden können und nicht auf Basis der Umfragewerte spekuliert werrden, ob die gewünschte Partei eine Chance auf einen Bundestagseinzug hat. Wer genügend Stimmen für einen Abgeordneten bekommt, sollte auch einen Sitz im Bundestag bekommen.

permalink
report
reply
5 points

Für mich wäre Präferenzwahl (ranked choice) eine gute Lösung für die Abwägung zwischen den Gründen für/wider der 5% Hürde.

Dadurch könnte jeder seine bevorzugte Partei wählen, aber man könnte weiterhin die Anzahl der Parteien im Bundestag kontrollieren.

Zusätzlich könnte man dann auch die staatliche Parteifinanzierung basierend auf der ersten Wahl aufteilen, selbst wenn diese die Hürde nicht überwindet.

permalink
report
parent
reply
2 points

Das ist nicht ganz richtig. Das ist das Ergebnis einer Lektion aus der Weimarer Republik wo es viele viele kleine Parteien gab, und es schwierig war handlungsfähig zu sein und sachen zu entscheiden (wenn ich mich richtig erinnere). Also weil die regierung ja alle unterschiedlichen positionen unter einen hut bekommen muss bevor sie etwas zur entscheidung in den bundestag gibt. (Sonst wird das Gesetz abgelehnt und es gibt stillstand. Und gerade für extremsituationen bzw krisen ist handlungsfähigkeit wichtig.)

permalink
report
parent
reply
1 point

Wäre mir mittlerweile auch lieber. Die aktuelle Parteienlandschaft ist derart eingefahren, dass wir damit nie wieder vorankommen. Hab keine Ahnung, was am Ende funktioniert. Aber irgendwas muss sich mal andern.

permalink
report
parent
reply
1 point

Wenn Die Linke mindestens drei Wahlkreise direkt gewinnt, zieht die Partei in den Bundestag ein – und kann so die Fünf-Prozent-Hürde umgehen. Die Chancen dafür stehen sehr gut. Bei der Bundestagswahl 2021 hat Die Linke drei Direktwahlkreise gewonnen: in Leipzig und in zwei Berliner Wahlkreisen.

Quelle

permalink
report
parent
reply
20 points

Bitte lasst die AfD nicht gewinnen. Ich bin ein Einwanderer und mir gefällt es hier.

permalink
report
reply
1 point

Hey, keine sorge, gewinnen werden sie nicht. Nur erschreckend groß. Aber bundesweit würde ich mir diesen Wahlgang noch keine Sorgen machen.

Achte stärker auf deine lokale Politik/wahlen, da könnte es noch erschreckender sein.

permalink
report
parent
reply
3 points

wenn die Linke mit in den Bundestag einzieht, heißt es automatisch, dass die rechten Deppen weniger Sitze bekommen. Das kann eigentlich jeder, der kein rechter Depp ist, nur begrüßen.

permalink
report
reply
-1 points

Wenn die ne Aussicht haben in ne Koalition zu kommen dann werd ich auf jeden Fall CDU wählen.

permalink
report
reply

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

!dach@feddit.org

Create post

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

Community stats

  • 1.8K

    Monthly active users

  • 2.9K

    Posts

  • 26K

    Comments