Avatar

Obelix

Obelix@feddit.org
Joined
61 posts • 193 comments
Direct message

Herzlichen Glückwunsch an Waldorf Frommer! Da unsere Gerichte diese überzogenen Abmahnkosten für Urheberrechtsverletzungen ja für legal erklärt haben, dürften Facebook, Instagram und Whatsapp dann jetzt Waldorf Frommer und den Buchverlagen gehören.

permalink
report
reply

Gönnen:

  • Ich gönne mir regelmäßig “Spielzeug”. Ich arbeite, verdiene Geld, habe am Ende des Monats doch was übrig und warum sollte ich mir dann nicht mal was kaufen, an dem ich Freude habe. Wenn ich also Bock auf Technikbasteln habe, gönne ich mir Technik und wenn ich eine Platte haben will, kaufe ich sie.
  • Das aber mit dem “second investment” im Hinterkopf: Eben nicht nur zu kaufen, weil man was haben will, sondern auch zu bedenken, dass man es dann auch nutzen sollte. Wer ein Videospiel mit 100h Spielzeit kauft, sollte auch bereit sein, diese 100h zu zocken. Und wer eine Gitarre kauft, sollte halt auch bereit sein, zig Stunden Gitarre zu lernen. Denn manchmal wird einem nur der Traum verkauft: Kauf dir jetzt die Gitarre, dann bist du Rockstar! Kauf dir jetzt das Acrylfarben-Malset und du bist Künstler!
  • Urlaub. Es gibt ein paar Orte, an denen ich sehr gerne bin und daher bin ich da auch häufiger

Sparen:

  • Abos. Ich habe einfach keine Abos. Ich zahle 10€ im Monat für 2 Webserver und das war’s. Keine Streamingdienste, kein Spotify, kein Prime, kein Softwareabo, keine Zeitschrift, nirgendwo ein Premiumdienst
  • Wir haben irgendwie diesen Grundsatz “Wenn es nicht kaputt ist, wird es nicht ersetzt”. Klar könnte ich jetzt die Küche rausreißen und durch eine schickere ersetzen oder die altbackenen Kacheln im Bad rauskloppen, aber dann zahle ich 2x 15.000€ und kann genauso gut kochen und kacke mit Blick auf weiße Fliesen. Und so schick diese neuen Wasserkocher mit Glasbehälter und Temperatursetting sind, unser aktueller Wasserkocher funktioniert halt noch.
  • Passend dazu habe ich bemerkt: Reparieren macht irgendwie glücklich. Wenn man ein Gerät selbst repariert hat, freut man sich jedesmal wie Bolle, wenn man es benutzt
permalink
report
reply

Das wird noch komplizierter:

  • In den Großstädten hast du viele Leute & Autos und halt weniger Kilometer Straße als auf dem platten Land mit den kilometerlangen Verbindungsstraßen die Felder entlang zwischen zwei Dörfern
  • Die Bewohnerzahl ist ja auch eher wenig aussagekräftig - du müsstest z.B. die Einpendler aus dem Umland berücksichtigen. Wenn also alle aus dem Umland nach Karlsruhe zum Arbeiten fahren, ist in Karlsruhe Stau im Berufsverkehr, aber das kriegst du nicht auf “Kilometer Straße” runtergebrochen
  • Ähnliches gibt es auch im zwischen Bundesländern, besonders extrem dann wohl in Hamburg, Berlin, Bremen.
  • Auch die Binnenverhältnisse in den Bundesländern sind halt wichtig - wo sind die Staus in NRW? In Köln & Ruhrpott? Im Münsterland zwischen Ostbevern und Telgte? In BaWü in Stuttgart? In Freiburg? Oder irgendwo im Schwarzwald?
  • Die grundliegende Idee, dass mehr Straße weniger Stau bedeutet, ist auch zu hinterfragen
  • nächste Frage: Warum sind da Staus? ist ja ein Unterschied, ob es z.B. Bauarbeiten gibt, ob zu viele Besoffene im Berufsverkehr am Handy sind oder zu viele marode Autos mit Panne liegen bleiben oder ob wie in Lüdenscheid wichtigen Brücken gesperrt sind. Die Zahl der Staukilometer sagt ja erstmal nix aus, um Staus zu verhindern muss man die Ursache kennen
permalink
report
parent
reply

Das wirklich irre ist, dass die Rechtslage anscheinend so bescheuert ist, dass Städte sich dann vor Gericht um absolute Nichtigkeiten prügeln müssen. Es gibt überhaupt keinen Grund, warum Städte nicht einfach so ohne große Begründung in solchen Nebenstraßen Fahrradstraßen ausweisen können sollten. Das ist aber irgendwie überall so: Das Auto ist der Default. Das darf überall fahren, überall parken und jede Einschränkung muss rechtssicher mit zig Prüfungen und Gutachten begründet werden. Und dann klagt garantiert irgendwer

permalink
report
parent
reply

Das ist echt eine bittere Entwicklung:

  • Damit sind die User mit all ihren Accounts für den Staat transparent. Dann kennt Xi halt nicht nur dein offizielles LinkedIn, sondern auch dein Feddit-Konto, deinen OnlyFans-Account und den bei Uighurslifesmatter
  • Wenn der Staat den Zugang verwaltet, kann er auch alle deine DMs lesen
  • Papa Xi sieht dann auch, was du alles online bestellst
  • Er kann auch frei entscheiden, dass er dir einfach mal alle Zugänge dicht macht. Dann wirst du als Dissident gelabelt und kannst dir noch nicht mal mehr ein Taxi bestellen, eine Fahrkarte kaufen oder online bestellen
permalink
report
reply

Ich sag’s mal so: Wir wissen von der Bleibelastung, dass diese Auswirkungen hat. Und wir wissen, dass Mikroplastik Stoffe in die Umgebung abgibt. Wenn das Zeugs im Gehirn ist, wird das auch etwas bewirken. Vllt. nicht den Rechtsruck, aber wir sehen ja auch verringerte Konzentrationsfähigkeiten oder sinkende Scores in quasi allen Tests.

permalink
report
parent
reply

Auch das kriegst du technisch abgefangen oder du kannst stumpf programmieren, dass der Fernseher ohne Mobilfunkempfang nicht startet

permalink
report
parent
reply

In der Tat - auch wenn er gewissermaßen Recht hat, ist das halt einfach taktisch unklug. Man hätte das auch diplomatischer ausdrücken können ohne direkt die potenziellen Koalitionspartner zu verärgern. Politik ist halt auch Diplomatie und genau da merkt man ihm an, dass er die letzten Jahrzehnte eben nicht in der Politik war, sondern nur aus dem Hintergrund in der CDU gewühlt und gegraben hat

permalink
report
parent
reply

Ich warte eigentlich nur noch auf den Moment, wo solche Geräte dann mit eigenem Mobilfunk kommen. Die Hardware dafür ist extrem günstig, Datentarife für solche Anwendungsfälle sind es auch und im Zweifelsfall kann dir jemand aus dem Controlling ausrechnen, dass es profitabel ist.

permalink
report
parent
reply