![Avatar](/_next/image?url=%2Flemmy-icon-96x96.webp&w=3840&q=75)
Obelix
Ich sehe hier zwei große Probleme:
- Sie ist in sich inkonsequent, weil sie sich eine Steuerungsfunktion auferlegt, die sie aber nicht erfüllt. So gibt es einen reduzierten Mehrwertsteuersatz von 7% für “lebensnotwendige Dinge” wie Lebensmittel. Abgesehen von der Frage, warum man die überhaupt zusätzlich besteuern sollte, ist das alles auch inkonsequent. Wir kennen das z.B. von der Hafermilch, die mit 19% besteuert wird vs. der 7% für die Milch. Kinos zahlen 7%, für das Netflix-Abo fallen 19% an. Und wir haben auch erlebt, wie die FDP für den Mövenpick-Konzern dort eine Mehrwertsteuerreduzierung für Hotelübernachtungen platziert hat. Hier gibt es massive, systematische Ungleichbesteuerungen.
- Diese Steuerungsfunktion müsste man dann auch nochmal besser aufsplitten: Es gibt ja diverse allgemeinschädliche Produkte, die nicht verboten sind, die man aber durchaus teurer machen könnte. Feuerwerk, Tuning-Auspüffe, Einweg-Vapes und was nicht alles könnte man durchaus stärker besteuern.
Wir haben eine Lebenserwartung von 78,2 Jahren (Männer) und 83,0 Jahren (Frauen). Selbst wenn man dann mit 16 in die Ausbildung geht und mit 67 in Rente, bleiben für Männer dann 51 “produktive” Einzahlungsjahre bei 27,2 Jahren Schule & Rente. Bei Frauen sind es 32 Jahre. Und das ist der Idealfall - wer noch Abi macht und Studieren geht, ist dann eher Mitte 20 im Beruf und damit ist die produktive Zeit noch knapper. Dazu kommen dann noch Kinderbetreuungsphasen, Arbeitslosigkeiten, Minijobs und Leute, die schwarzarbeiten. Das kann nicht klappen.
Gleichzeitig kriegst du es auch nicht aufgedröselt: Ein Hochtechnologieland wie DE braucht diese Ausbildungszeiten und auch nach 10 Jahren Schule wissen die meisten Leute zu wenig, um die Jobs wirklich machen zu können, die es gibt und irgendwann Ende 60 ist bei vielen Jobs auch echt durch. Klar könnten einzelne Rentner in einzelnen Berufen sicherlich noch arbeiten, aber die meisten Berufe kannst du mit Mitte 70 auch nicht machen.
Das ist ja gerade das fiese an der Strategie der hybriden Kriegsführung: Sie nutzt diese Abstreitbarkeit von Absicht aktiv aus. Ist es dem Putin-Regime zuzutrauen, dass sie absichtlich einen Öltanker vor einem wichtigen Tourismusgebiet versenken, um damit Schäden im höheren Millionenbereich zu verursachen, welche dann die deutschen Staatsfinanzen zusätzlich belasten, was die deutsche Finanzhilfe für die Ukraine beeinträchtigen kann? Ja, klar. Kann es sein, dass Russland hier einfach nur einen Schrotttanker im Einsatz hat, weil sie die nötige Wartung aufgrund der Kriegskosten, Korruption etc. nicht machen? Könnte auch sein.
Schwierig. Hier die offizielle Ankündigung durch den Heise-Verlag:
Florian Rötzer kann sich hier riesig beschweren, aber leider muss man sagen, dass er als Chefredakteur von Telepolis nach vielversprechenden Anfängen dann arg abgebogen ist. Telepolis war streckenweise voller Verschwörungstheorien, voller Schwurbelartikel, politischer Wirrköpfe und das Forum war eines der gruseligsten im deutschen Internet. Ich kann den Heise-Verlag und die neue Chefredaktion gut verstehen, dass sie da einen Schnitt machen und die toxischen Altlasten aus dem Archiv offline nehmen.
Ganz blöde Frage: Was steuerst du denn mit der Homeautomation per Llama 3.2? Meine besteht im Kern aus diversen Wenn, Dann-Bedingungen und das klappt auch wunderbar. Also “Wenn Dunkel, dann mach Licht an” oder “Wenn Ich nicht da dann mach Licht aus” und solchen Sachen. Wie und was steuerst du per KI?
Die Infrastruktur ist schon da und das solltest du nicht vergessen. Wenn du dir eine hyperlibertäre Version eines kapitalistischen Staatswesens vorstellst, wo du keine Steuern zahlst, dann aber für jede genutzte Dienstleistung an Firmen, dann wird es klarer. Dann zahlst du für jeden Kilometer Straßennutzung Maut. Kommt die Feuerwehr, kommt eine dicke Rechnung oder zu zahlst direkt das Feuerwehrabo, damit sie überhaupt kommt. Den privaten Sicherheitsdienst. Die Privatschule für deine Kinder. Das sind alles Dinge, ohne die du nicht auskommst und die finanziert werden müssen.
Und nein, du hast einen Anspruch auf Rente. Du hast auch einen Anspruch auf Arbeitslosengeld und auch auf Bürgergeld. Ja, das kann je nach politischer Lage knapper werden, aber am Ende ist es auch eine Leistung, dass nicht hungernde Rentner dir bewaffnet auf der Straße auflauern und dich ausrauben
Ich finde aktive Sterbehilfe sinnvoll und will auch im Alter nicht sterbenskrank und schlecht gepflegt in einem ranzigen Pflegeheim vor mich hin schimmeln, aber bitte lasst uns diese Debatte nicht mit “wir können voll viel Geld sparen, wenn wir pflegebedürftige Menschen töten” führen.
Das Problem mit prügelnden Einsatzhundertschaften ist ja jetzt im Endeffekt so alt wie die BRD. Es ließe sich auch lösen - Kennzeichnung der Beamten, andere Gesetze, Rauswurf für Gewalttäter. Das ist anscheinend politisch nicht gewollt
Und das miese daran: Die AfD wird nichts, aber auch absolut nichts tun, um das Problem zu lösen. Sie wird es nur noch schlimmer machen